Archiv der Kategorie: Webdesign

Dedicated Hosting: gute Gründe für einen Managed Server

Dedicated Hosting / Managed Server – Webserver im Rechenzentrum bei All-Inkl

Webserver im Rechenzentrum bei All-Inkl – Foto / Copyright: ALL-INKL.COM

Es ist ja kein Geheimnis: ich mag Dedicated Hosting – und daher haben wir einen sogn. Managed Server. Natürlich steht der Server nicht direkt hier bei uns in Berlin – unsere ‚Kiste‘ steht bei All-Inkl in Friedersdorf, Sachsen. Also – Serverstandort Deutschland. Wir sind seit vielen Jahren Kunde bei All-Inkl und wir sind sehr froh […]

Umlaut-Punkte Ä zu nah am Buchstaben (Mac-Firefox)

Das Problem tritt zunächst nur in Firefox (40 und 41) auf Mac OS auf: die Umlaut-Punkte des großen Ä sind zu nah am Buchstaben – die Punkte haben keine ‚Luft‘, keinen Abstand zum „A“, der Letter sieht ‚matschig‘ aus. In Chrome und Safari tritt das Problem nicht auf – die Umlaut-Punkte haben genug Abstand zum […]

WordPress: Bildgröße ändern, Bilder neu berechnen lassen

Wordpress: Bildgröße ändern

Bildgröße ändern in WordPress – Foto / Montage: T.Bortels/cpu20.de

Ein Klassiker: die in WordPress voreingestellte Bildgröße ist beispielsweise 1024 Pixel Breite. Zunächst ist das auch vollkommen ok so, man baut die neue Seite auf, Inhalte werden eingepflegt, Bilder hinzugefügt und mit der Voreinstellung automatisch auf 1024 Pixel Breite skaliert. Dann kommt aber zum Beispiel eine Bildergalerie hinzu und man möchte die Bilder größer darstellen, […]

Textarea-Resize mit CSS einschränken

In den meisten Browsern lassen sich Texteingabefelder ‚textarea‘ (in HTML-Formularen) nach belieben vergrößern oder verkleinern. Das kann praktisch sein, wenn man zum Beispiel einen langen Text eingibt. In den meisten Fällen bietet diese Option aber ein bisschen zu viel Freiraum und man läuft Gefahr, dass das Layout der Webseite leidet. Mithilfe von CSS kann man […]

Layout wackelt wegen Scrollbar [CSS Lösung]

Das folgende Senario dürfte dem einen oder anderen Webdesigner bekannt vorkommen: man hat ein schönes zentriertes Layout angelegt, aber einige Seiten haben natürlich weniger Inhalte, als andere Seiten. Zum Beispiel die Kontaktseite ist häufig so ein Kandidat. Also – alles ist schön pixelgenau positioniert, nur die einen Seiten haben eine Scrollbar, andere Seiten haben keine […]

WordPress: Sub-Menu ‚aufbocken‘ und gestalten

Für WordPress gibt es neben den kostenflichtigen ‚Premium Themes‘ auch eine sehr große Anzahl kostenloser Themes. Man muss ja nicht immer gleich ein eigenes WordPress Theme entwickeln – oft reicht es, ein Child Theme einzurichten. Ich habe eine Zeit lang beispielsweise gerne die Themes Twenty Twelve und Twenty Thirteen als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines […]