Dreamweaver hängt beim Öffnen eines Dokuments [Lösung]

Problem:

Man versucht ein Dokument (PHP) in Dreamweaver zu öffnen, aber Dreamweaver hängt fest. Es dauert zwischen 30 Sekunden und mehreren Minuten, bis der ‚Feuerball‘ verschwindet und man PHP-Datei ansehen und bearbeiten kann (meines Wissens nach betrifft das Problem vor allem Dreamweaver CS5 und Dreamweaver CS5.5).

Lösung:

Man muss die Funktion „Resolve To IP Address“ von Hand deaktivieren.

Lösungsweg:

  1. Dreamweaver beenden
  2. Das Library-Verzeichnis des angemeldeten Beutzers öffnen. Wenn das Library-Verzeichnis des angemeldeten Beutzers nicht zu sehen ist die ALT-Taste gedrückt halten und in der Menüleiste über „Gehe zu“ das Verzeichnis „Library“ („Bibliothek“?) aufrufen und dann ins Verzeichnis „Preferences“ wechseln („Präferenzen“?).
  3. Hier sollte die Datei „Adobe Dreamweaver CS5 Prefs“ bzw. „Adobe Dreamweaver CS5 Prefs“ zu finden sein – diese mit einem Texteditor (TextEdit) öffnen.
  4. Im Bereich [REMOTE DOWNLOAD] muss die Zeile „resolveremoteurltoipaddress=FALSE“ hinzugefügt werden…vorher:
    [REMOTE DOWNLOAD]
    remotedownloadcachesize=50
    remotedownloadallow=TRUE
    nachher:
    [REMOTE DOWNLOAD]
    remotedownloadcachesize=50
    remotedownloadallow=TRUE
    resolveremoteurltoipaddress=FALSE

…Datei speichern – und das wars dann – Dreamweaver sollte nun ohne Probleme und ohne Feuerball oder andere Verzögerungen jede noch so sehr verlinkte PHP-Datei öffnen. Viel Vergnügen!

Den Lösungsweg habe ich hier auf den Hilfeseiten von Adobe gefunden:
helpx.adobe.com/dreamweaver/kb/hang-opening-document-dreamweaver-cs5.html

iPhone Bildschirmfotos in zwei einfachen Schritten

Manchmal möchte man ja einfach nur das „festhalten“, was man auf seinem iPhone gerade sieht.  Sei es eine Webseite, die man im augenblicklichen Zustand dokumentieren möchte,  (ein Bookmark könnte dies nicht leisten), sei es ein Kartenausschnitt auf Google Maps, den man vielleicht per Email verschicken möchte, oder sei es ein lustiger Blickwinkel auf Google streetview – oder vielleicht auch nur eine kuriose Konstellation bei Angry Birds oder bei jedem anderen Spiel – es gibt sicherlich Millionen guter Gründe, hin und wieder mit dem iPhone ein Bildschirmfoto zu machen.

Ich benutze diese Funktion relativ regelmäßig, zum Beispiel um jemandem meine aktuelle Position zu ‚zeigen‘. EInfach die bevorzugte Karten-App öffnen (ich nutze OffMaps) und dann den entsprechenden Kartenausschnitt als Bildschirmfoto speichern. Anschliessend schicke ich dann das Bildschirmfoto des Kartenausschnitts per Email oder per iMessage. Sehr praktisch für Wegbeschreibungen an ’schwierigen Orten‘ – also wenn man zum Beispiel gerade im Park sitzt.

Die gute Nachricht: es ist möglich – und es ist sehr viel einfacher, als man es sich vielleicht vorstellt. Man muss kein Geek oder Hacker sein, und man muss nicht einmal eine besondere App kaufen und/oder installieren, um einfach nur das aktuell dargestellte Bildschirm-Bild als Screenshot zu speichern – alles, was man braucht, ist die folgende einfache Tastenkombination:

  1. den Home-Button drücken – und gedrückt halten
  2. den Ein-/Aus-Schalter einmal antippen

Wenn Du den Ton eingeschaltet hast, sollte das bekannte „Kamera-Geräusch“ zu hören sein. Anschlieesens ist das Bildschirmfoto einfach über die Photo-App zu finden – also auf dem Home Screen die App „Photos“ öffnen – und schon steht der Screenshot wie jedes andere Bild zur Verfügung. Jetzt kann das Bildschirmfoto über iPhoto synchronisiert, per Email verschickt – oder auch einfach gelöscht werden..:P

..viel Vergnügen! t…